Araldite 2012 - Ein Hochleistungs-Epoxid-Strukturklebstoff für zuverlässiges Kleben und Abdichten in anspruchsvollen Umgebungen​

October 13, 2025

Aktueller Firmenfall über Araldite 2012 - Ein Hochleistungs-Epoxid-Strukturklebstoff für zuverlässiges Kleben und Abdichten in anspruchsvollen Umgebungen​
In der heutigen, hochtechnisierten Fertigungslandschaft, von Hochgeschwindigkeitszügen bis hin zu aufsteigenden Drohnen, von Präzisionsmedizingeräten bis hin zu riesigen Windturbinenblättern, steigen die Anforderungen an die Materialverbindungstechnologie stetig. Traditionelle mechanische Befestigungsmethoden wie Schweißen, Nieten und Verschrauben führen oft zu Problemen wie Spannungskonzentration, erhöhtem Gewicht und Korrosionsrisiken, insbesondere bei Leichtbaumaterialien. In diesem Zusammenhang haben sich hochleistungsfähige Strukturklebstoffe als Kerntechnologie etabliert, die leichte, hochfeste und langlebige Konstruktionen ermöglichen. Dieser Artikel befasst sich mit einem klassischen Produkt der renommierten Marke Araldite®, Teil der Huntsman Corporation: Araldite 2012, einem Zweikomponenten-Epoxid-Strukturklebstoff. Wir werden untersuchen, wie seine außergewöhnliche Gesamtleistung ihn zu einer zuverlässigen Wahl für zahlreiche High-End-Anwendungen in verschiedenen Branchen macht.
​I. Produktübersicht von Araldite 2012​
Araldite 2012 ist ein Zweikomponenten-, nichtflüchtiger, thixotroper Epoxidharzklebstoff. Er besteht aus einem Harz (Komponente A) und einem Härter (Komponente B), die in einem Verhältnis von 2:1 gemischt werden und mit statischen Mischdüsen oder dynamischen Mischgeräten dosiert und gemischt werden. Seine thixotrope Eigenschaft stellt sicher, dass er beim Auftragen auf vertikale oder über Kopf liegende Oberflächen nicht absackt oder abläuft. Nach dem Mischen durchläuft das Produkt eine chemische Reaktion (Aushärtung) bei Raumtemperatur, um eine extrem starre, hochfeste Verbindung mit hervorragender Beständigkeit gegen Chemikalien und Umweltzerstörung zu bilden.
​II. Kernvorteile und Haupteigenschaften​
Der Erfolg von Araldite 2012 beruht auf seinen nachgewiesenen, außergewöhnlichen Eigenschaften:
  1. 1.
    ​Ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen mechanischer Festigkeit und Zähigkeit:​​ Nach dem Aushärten entwickelt Araldite 2012 eine sehr hohe Zug- und Schälfestigkeit. Dies bedeutet, dass es strukturelle Lasten effektiv übertragen und erheblichen Belastungen und Stößen standhalten kann. Im Gegensatz zu einigen spröden Epoxidklebstoffen ist Araldite 2012 so formuliert, dass es neben seinem hohen Modul (Steifigkeit) auch eine gewisse Zähigkeit aufweist, wodurch es in der Lage ist, etwas Energie zu absorbieren und plötzliches Versagen unter dynamischer Belastung oder Stoß zu verhindern – ein entscheidendes Merkmal für Anwendungen im Transportwesen und bei Sportartikeln.
  2. 2.
    ​Breite Substratkompatibilität:​​ Dieser Klebstoff weist eine ausgezeichnete Haftung auf einer Vielzahl von Substraten auf, darunter Metalle (z. B. Aluminium, Stahl, Edelstahl), Verbundwerkstoffe (z. B. Kohlefaser, Glasfaser), Duroplaste und viele technische Kunststoffe. Diese breite Kompatibilität macht ihn ideal für komplexe Baugruppen, die das Verkleben unterschiedlicher Materialien erfordern, wie z. B. das Anbringen von Karbonfaser-Verbundstoff-Karosserieteilen an einem Metallchassis.
  3. 3.
    ​Hervorragende Haltbarkeit und Umweltbeständigkeit:​​ Seine Fähigkeit, verschiedenen Umwelteinflüssen standzuhalten, ist ein wesentlicher Vorteil als Strukturklebstoff.
    • ​Beständigkeit gegen Wärme- und Feuchtigkeitsalterung:​​ Unter heißen und feuchten Bedingungen kann sich die Leistung vieler Klebstoffe schnell verschlechtern. Araldite 2012 weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen solche Bedingungen auf und behält den größten Teil seiner mechanischen Festigkeit nach Langzeitbelastung bei, was eine langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.
    • ​Chemische Beständigkeit:​​ Er bietet eine gute Beständigkeit gegen Kraftstoffe, Schmieröle, Hydraulikflüssigkeiten, verdünnte Säuren und Laugen und eignet sich daher für Anwendungen wie Automotorenräume oder chemische Verarbeitungsanlagen, bei denen eine chemische Exposition möglich ist.
    • ​Temperaturbeständigkeit:​​ Sein typischer Langzeit-Einsatztemperaturbereich liegt zwischen -55°C und +150°C, mit kurzzeitiger Spitzenbeständigkeit sogar noch höher. Dies ermöglicht den Einsatz in Umgebungen, die von arktischen Klimazonen bis zu Bereichen in der Nähe von Motoren reichen.
  4. 4.
    ​100 % reaktive Aushärtung, keine flüchtigen Stoffe:​​ Als Epoxid härtet Araldite 2012 über eine 100 % chemische Reaktion aus, ohne Lösungsmittel oder flüchtige Stoffe freizusetzen. Dies führt zu sehr geringer Schrumpfung, wodurch innere Spannungen minimiert werden. Es ist auch umweltfreundlicher, sicherer für Bediener und ideal zum Abdichten von Hohlräumen, die empfindliche Elektronik oder optische Komponenten enthalten.
  5. 5.
    ​Einfache Verarbeitung und Zuverlässigkeit:​​ Das Mischungsverhältnis von 2:1 und der deutliche Farbkontrast (typischerweise weiß Komponente A und schwarz Komponente B, die sich zu grau mischen) ermöglichen es den Bedienern, eine gleichmäßige Mischung leicht visuell zu bestätigen, wodurch das Risiko von Aushärtungsfehlern aufgrund unsachgemäßer Mischung verringert wird. Die Aushärtung bei Raumtemperatur reduziert den Bedarf an großen Öfen und erleichtert Anwendungen und Reparaturen vor Ort.
​III. Potenzielle Herausforderungen und Überlegungen​
Trotz seiner hervorragenden Eigenschaften sollten bei der Verwendung von Araldite 2012 folgende Punkte berücksichtigt werden:
​IV. Eingehende Analyse spezifischer Anwendungsszenarien​
​Anwendung 1: Strukturelles Kleben und Abdichten in Batterien für Fahrzeuge mit neuer Energie​
Im Bereich der Fahrzeuge mit neuer Energie ist der Batteriesatz das „Herz“ des Fahrzeugs, und seine Sicherheit und Zuverlässigkeit sind von größter Bedeutung. Araldite 2012 spielt hier mehrere Rollen:
​Anwendung 2: Wurzelverbindung in großen Windturbinenblättern​
Moderne Windturbinenblätter können Dutzende von Metern lang sein. Die Blattwurzel benötigt eine äußerst zuverlässige Verbindung zur Nabe, um enormen Zentrifugalkräften, Windlasten und Schwerkraftzykluslasten standzuhalten. Hochleistungs-Epoxid-Strukturklebstoffe wie Araldite 2012 werden verwendet, um den metallischen Wurzelflansch mit dem Verbundwerkstoff des Blattkörpers zu verbinden. Im Vergleich zu rein mechanischen Verbindungen verteilt diese Klebemethode die Belastung gleichmäßiger, vermeidet Spannungskonzentrationen und verbessert die Ermüdungslebensdauer und Zuverlässigkeit des Blattes erheblich. Es ist ein anerkannter kritischer Prozess in der Windenergiebranche.
​Anwendung 3: Sekundäres Kleben von Verbundwerkstoffkomponenten in der Luft- und Raumfahrt​
In der Luft- und Raumfahrtindustrie sind Leichtbau und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung und gleichbleibenden Qualität wird Araldite 2012 zum Kleben von Verbundwerkstoffkomponenten wie Flugzeuginnenverkleidungen, Radomen und UAV-Rümpfen verwendet. Es kann die strengen Anforderungen der Luftfahrtstandards für Flammwidrigkeit, geringe Rauchentwicklung und Haltbarkeit erfüllen und sicherstellen, dass die geklebte Struktur auch in großen Höhen mit niedrigem Druck und niedrigen Temperaturen sicher bleibt.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : ouyang
Telefon : +86 13510063180
Zeichen übrig(20/3000)